Sort by
Show all
Show less

Es ist Zeit, der Pflege JETZT den Rücken zu stärken – lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten.

Angesichts der drängenden Herausforderungen im Gesundheitswesen – von der alternden Gesellschaft bis zum zunehmenden Versorgungs- und Pflegebedarf – hat das Arjo Advisory Board unter dem Titel „Werte schaffen – höchste Qualität und Nachhaltigkeit“ ein Positionspapier mit fünf Vorschlägen für eine höhere Versorgungsqualität unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Das Positionspapier soll zu einem vertieften Dialog unter den Entscheidungsträgern beitragen und Wege aufzeigen, wie die Versorgungsqualität im Gesundheitsbereich trotz begrenzter Ressourcen erhalten oder verbessert werden kann.

Dabei stehen insbesondere die Themen wie Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitgeberattraktivität und Finanzierung im Fokus.

Arjo, zusammen mit dem Advisory Board, setzt sich dafür ein, den Fortschritt im Gesundheitswesen voranzutreiben, Wissen zu teilen, an öffentlichen Debatten teilzunehmen und politische Entscheidungsfindungen zu unterstützen.

Das Advisory Board ist multiprofessionell mit Experten aus der Pflegepraxis, des Qualitätsmanagements, der Architektur, der Politik und des betrieblichen Gesundheitsmanagements besetzt. Durch den jeweiligen Wirkungskreis der Boardmitglieder werden regionale Besonderheiten der D-A-CH-Region berücksichtigt.

„Was uns in dem Positionspapier sehr weit beschäftigt hat, ist die Frage, wie können wir die Nachhaltigkeit einer qualifizierten Pflege sichern“, dies betonte Herr Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus, Staatssekretär a.D., ehemaliger Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung und Vorsitzender des Advisory Boards, im Rahmen der Veröffentlichung des Positionspapiers auf der Altenpflegemesse in Nürnberg.

Fordern Sie hier das Positionspapier an.